Der 3. Oktober ist ein nationaler Feiertag und soll an die Deutsche Wiedervereinigung erinnern.
Wer im Webradio an diesem Tag Musik auflegt, sucht vielleicht die passende Musik.
Songvorschläge zum Tag der Deutschen Einheit
- Atari Teenage Riot – „Deutschland (Has Gotta Die!) „
- David Hasselhoff – „Looking For Freedom“
- Die Prinzen – “ Deutschland“
- Die Toten Hosen – „Sascha (ein aufrechter Deutscher)“
- Feeling B – „Ich such die DDR“
- Go West – „Pet Shop Boys“
- Gunter Gabriel – „Deutschland ist …“
- Hannes Wader – „Die Gedanken sind frei“
- Heino – „Wir sind durch Deutschland gefahren“
- Heinz Rudolf Kunze – „Deutschland“
- Knorkator – „Deutschland ist schön“
- Paul Anka – „Zwei Mädchen aus Germany“
- Puhdys – „Denke ich an Deutschland“
- Ricky Shayne – „Good bye, Ihr Girls aus Germany“
- Rio Reiser – „König von Deutschland“
- Roger Whittaker – „Danke Deutschland“
- Scorpions – „Wind Of Change“
- Slime – „Deutschland“
- Sonderzug nach Pankow – „Udo Lindenberg“
- Truck Stop – „Hallo guten Morgen Deutschland“
- Verna Mae Bentley Krause – „Ich liebe deutsche Land“
- Westernhagen – „Freiheit“
Kommentare und Hinweise zu einigen der Songs
Möchte man passend zum Thema „Tag der Deutschen Einheit“ Musik auflegen so muss man seine Gedanken einfach zum Thema Deutschland oder aber Freiheit schweifen lassen.
Oben sind einige Songs aufgeführt, die passen könnten, einige dieser Songs sollen hier näher erklärt werden.
David Hasselhoff – „Looking For Freedom“
Dieses Lied ist ein Lied was über Freiheit handelt, das zu tun, was man möchte.
Gerüchten zufolge soll David Hasselhoff selbst glauben, dass dieser Song ausschlaggebend für den Mauerfall war bzw. diesen zumindest unterstützt hat.
Die Prinzen – “ Deutschland“
Dieser Song passt gleich doppelt zum Tag der Deutschen Einheit.
Zum einen ist der Songtitel „Deutschland“ und zum anderen wird dieser von den Prinzen präsentiert, die ursprünglich aus Leipzig kommen.
Auch wenn dieser Song sich wie eine Lobrede anhört, so ist dieser doch voll mit sozialkritischen Sticheleien.
Die Toten Hosen – „Sascha (ein aufrechter Deutscher)“
Der Song der Toten Hosen fängt schon provokativ an:
Der Sascha, der ist arbeitslos
Was macht er ohne Arbeit bloß
Dieses Lied ist ein Song der gegen Rassissmus ist, Sascha ist nämlich ein rechtsradikaler Skinhead.
Wer alle Seiten Deutschlands präsentieren will, sollte auch dieses Lied in die Playliste aufnehmen !
Go West – „Pet Shop Boys“
Vom Songtitel her, „Go West“, kann dieser Titel durchaus Platz in einer solchen Playliste finden, bedenkt man als Hintergrund die damalige Trennung zwischen Ost und West.
Vom Songinhalt her jedoch bedeutet dieses Lied jedoch ganz was anderes, denn es geht hier um die Freiheit, seine Sexualität, hier Homosexualität, auszuleben.
Es ist also im weitesten Sinne so etwas wie eine Schwulenhymne.
Gunter Gabriel – „Deutschland ist …“
Gunter Gabriel war einer der bekanntesten deutschen Sänger und Komponisten überhaupt.
In diesem Song teilt Gunter Gabriel mit, was in seinen Augen Deutschland ist.
Schön auch, dass in diesem Lied viele Städtenamen genannt werden.
Hannes Wader – „Die Gedanken sind frei“
Hannes Wader ist bekannt für seine sozialkritischen Songs.
Dieses Lied erinnert an die Werte von Demokratie und Freiheit, das Gut, was wir in Deutschland so lieben.
Paul Anka – „Zwei Mädchen aus Germany“
Dieses etwas ältere Lied, es stammt aus Anfang der 60er, ist ein flottes frohes Lied über zwei Mädchen aus Deutschland.
Wer es etwas wilder und moderner mag: Es gibt auch eine Coverversion von Knorkator.
Puhdys – „Denke ich an Deutschland“
Die Puhdys zählten zu den bekanntesten Rockbands der DDR.
In diesem Lied zeigen uns die Puhdys wie sie Deutschland sehen – Positives und negatives.
Rio Reiser – „König von Deutschland“
Der in Berlin geborene Musiker Rio Reiser gehört ebenfalls zu den bekanntesten Künstlern von Deutschland.
In dem Lied „König von Deutschland“ sagt Rio Reiser uns auf eine humorvolle aber auch kritische Weise, was er als König von Deutschland alles machen würde.
Scorpions – „Wind Of Change“
Die Scorpions gehören ohne Zweifel zu den bekanntesten Rockbands deutschlands.
Der Song aus dem Jahr 1989 steht einmalig für den Zeitenwandel, für das nahende Ende des kalten Krieges.
Mit diesem Thema ist der Song heute aktueller denn je.
Sonderzug nach Pankow – „Udo Lindenberg“
Denkt man an Deutschrock so denkt man auch an Udo Lindenberg.
In diesem Song, welcher eine Coverversion auf das Lied „Chattanooga Choo Choo“ ist, beschwert Udo Lindenberg sich darüber, dass er nicht in der DDR auftreten darf.
Heute wie gestern ein Song, den man immer wieder gerne hört.
Westernhagen – „Freiheit“
Westernhagen zählt natürlich ebenfalls zu den Deutschrockern überhaupt.
Mit diesem Lied beklagt der Musiker das Fehlen der Freiheit bzw. übertragen Demokratie und wie man damit umgeht.
Auch wenn der Fall der Mauer nicht die Intuition zu dem Song war, so passt dieser doch ideal in jede Playlisten zum Tag der Deutschen Einheit